Volksbegehren Thüringen 2023 startet am 27. Januar

Bereits seit Wochen laufen unsere Vorbereitungen auf Hochtouren. Gemeinsam mit Euch möchten wir fast 200.000 Stimmen sammeln, um unsere Thüringer Verfassung zu ändern. Zukünftig soll die Auflösung des Landtags jederzeit durch einen Volksentscheid möglich sein – ein Bürgerveto als stärkstes Mittel direkter Demokratie!

Über die Hälfte der Thüringer wünscht Neuwahlen des Landtags. Während uns diese im April 2021 noch versprochen wurden, verschob man erst den Termin und beschloss dann einfach diese Neuwahlen gar nicht durchzuführen. Ist der Regierung eigentlich klar was DEMOKRATIE bedeutet? Das Wort kommt aus dem Altgriechischen und leitet sich von demos=Volk und kratos= Kraft, Macht, Herrschaft ab. Demokratie bedeutet Herrschaft des Volkes! Ein Parlament ist eine Volksvertretung. Die gewählten Politiker sollen sich für die Interessen Ihrer Bürger einsetzen und dürfen diese nicht ignorieren oder verweigern. Ihr seid die Steuerzahler, ihr bezahlt diese Menschen dafür, dass sie ihren Aufgaben nachkommen. Wenn das nicht mehr der Fall ist, solltet auch ihr aktiv werden. Macht mit und unterschreibt unser Volksbegehren, damit ihr wieder mitreden könnt! Gebt gerne im Wahlkreisbüro Bescheid (s. Kontakt), wenn ihr beim Verteilen von Flyern und Unterschriftsbögen helfen wollt.

Auftaktveranstaltung mit Ute Bergner, Gespräche, Fragen, Treffen von Unterstützern – und natürlich die erste Möglichkeit, den Unterschriftsbogen zu zeichnen:

Freitag, 27.1.2023, 12 – 20 Uhr am Landtag Erfurt

Mehr Informationen und den Unterschriftsbogen zum Ausdrucken findet Ihr auf volksbegehren-th.eu.

Am Tag der Selbstbestimmung in Berlin, 17. Dezember, hielt Ute Bergner eine Rede „Wie können wir unsere Demokratie stärken?“ Dabei auch ein Hinweis auf das Volksbegehren, ab 9:30 (Kontext ab 8:30).

20.12.2022 / 23.1.2023, jn / jw

Posted by Johannes