01.10.2020 Dr. Ute Bergner als „Macherin des Ostens“ geehrt
Vorbild und Mutmacher: Dr. Ute Bergner hat den „Macher30 – Ehrenpreis des Ostens“ erhalten. Sie nahm die Auszeichnung am 29. September 2020 in Berlin entgegen. Neben der Gründerin der VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH Großlöbichau ging der Preis in der Kategorie Wirtschaft an zwei weitere herausragende Persönlichkeiten.
Die Laudatio auf Dr. Bergner sprach Juror Prof. Dr. Jörg K. Ritter. Die Jury hatte ihr „langjähriges umfangreiches unternehmerisches und gesellschaftliches Engagement“ ausdrücklich hervorgehoben. Weiter hieß es: „Sie haben außergewöhnlich als Macherin dazu beigetragen, die erfolgreiche gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation im Osten des Landes zu forcieren.“
https://www.jenatv.de/mediathek/57114/Dr_Ute_Bergner_als_Macherin_des_Ostens_geehrt.html
.
07.09.2020 Ute Bergner im Gespräch mit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)
„Wichtig ist eine gute Selbstreflektion. Jeder sollte sich stärkenmäßig entwickeln und dabei den Blick auf das Große und Ganze nicht aus den Augen verlieren.“
.
02.07.2020 Ute Bergner im Interview mit dem Wirtschaftsspiegel Thüringen „Neugierig, liberal und ungebunden“
„Ute Bergner schlicht als Unternehmerin zu betiteln ist nicht falsch, aber ihrem Profil wird es nur bedingt gerecht. Die Jenenserin ist promovierte Physikerin, vierfache Mutter, dreizehnfache Großmutter, FDP-Politikerin, Landtagsabgeordnete – und ja, sie ist auch eine erfolgreiche Unternehmenschefin mit Weitblick und großem sozialen Engagement. WIRTSCHAFTSSPIEGEL-Autorin Susi Groth hat die 62-Jährige auf ihrem Firmengelände in Großlöbichau besucht.“ So die einleitenden Worte von Susi Groth.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: http://ws012020.wispi-online.de/28/
.
29.06.2020 Ute Bergner im Interview bei Salve TV
Die erste Folge der Serie „Das System Mensch – Immunsystem stärken“ wird ab heute bei Salve TV ausgestrahlt. Das gesamte Interview mit Dr. Ute Bergner und Prof. Dr. Peter Hyckel finden Sie über diesen Link: http://www.salve.tv/tv/Salve/21316/Das-System-Mensch—Immunsystem-staerken
Live im Fernsehen wird die Folge zu den folgenden Zeit ausgestrahlt: 29.06. – 18:15, 20:15, 22:15; 30.06. – 00:15, 02:15, 04:15, 06:15, 09:15, 11:15, 13:15, 16:15; 03.07. – 19:15. 22:15 und am 04.07. – 01:15, 04:15, 07:15, 11:15, 15:15.
.
13.06.2020 Frauenpower im Osten
Dr. Ute Bergner – Eine Unternehmerin im Landtag
Wirtschaft-Markt.de stellt Unternehmerinnen der neuen Bundesländer vor unter anderem auch Frau Dr. Ute Bergner im Portrait. Lesen Sie selbst.
.
30.05.2020 Beitrag im MDR Thüringen
Die Bürger für Thüringen – ein neues Politikangebot. Der MDR berichtet zur Mitgliederversammlung von Bürger für Thüringen e. V.
Den ganzen Beitrag finden Sie hier: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/d/video-414438.html
Ergänzung: Die Mitgliedschaft in der FDP von Ute Bergners ruht momentan.
.
11.05.2020: Appell an „den gesunden Menschenverstand“
Ute Bergner richtet bei der Demo den Blick auf Rechte der Kinder
Quelle: TLZ/Artikel von Thomas Stridde
14.02.2020: Parlament benötigt Netzwerk statt Hierarchie
Foto: Thomas Stridde/TLZ
Jenas FDP-Landtagsabgeordnete Ute Bergner zieht als Neuling im Parlament erste Bilanz — und spricht über ihr Modell parlamentarischer Arbeit, das sie in einer Modell-Grafik zusammengefasst hat.
https://www.tlz.de/regionen/jena/parlament-benoetigt-netzwerk-statt-hierarchie-id228419337.html
.
08.01.2020: „Wenn es irgendwo eine Schnittmenge gibt, dann muss ich mich doch dafür nicht schämen.“ Interview mit Dr. Ute Bergner, MdL
Die FDP sitzt nach der Wahl 2019 wieder im Thüringer Landtag. Wie ist das so als „die Neuen“? Was gibt es da alles zu lernen? Was sind die Pläne für die aktuelle Legislaturperiode? Und wer wird Thüringen überhaupt regieren nach diesem Wahlergebnis? Radio F.R.E.I. sprach mit der Abgeordneten Dr. Ute Bergner.
https://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=7907
.
06.12.2019: Alle Parteien müssen miteinander reden – IM Gespräch mit Dr. Ute Bergner
Das Parlament ist das höchste Organ in Thüringen. Ute Bergners Aufruf an alle Parlamentarier: lasst uns unsere Verantwortung wahrnehmen. Das ganze Interview finden Sie unter dem Link:
.
10.11.2019: Die FDP verhindert nicht, sondern gestaltet!
.
08.11.2019: FDP schafft den Einzug in den Thüringer Landtag
Amtliches Endergebnis: Liberale erreichen 73 Stimmen mehr als nötig
Foto: Die FDP-Fraktion: Ute Bergner, Dirk Bergner, Thomas L. Kemmerich, Robert-Martin Montag und Franziska Baum (von links), Quelle: Sascha Fromm
Erfurt Die erlösende Nachricht erreichte Thüringens FDP-Chef Thomas Kemmerich am späten Vormittag per Whatsapp. Landesgeschäftsführer Tim Wagner, der bei der Sitzung des Landeswahlausschusses vor Ort war, schickte mehrere Nachrichten. Zum Schluss stand fest: Mit gerade einmal 73 Stimmen hat die Partei die Fünf-Prozent-Hürde übersprungen. Das bislang knappste Ergebnis hatte die FDP 2001 in Hamburg erzielt mit 680 Stimmen mehr als nötig.
Noch am Morgen war Kemmerich, der künftig die Fraktion führen wird, vor sechs Uhr wach geworden, weil die Anspannung an den Nerven zerrte. “ Noch nie war eine Wahlnacht länger“ , beschrieb der Freidemokrat gestern seinen Gefühlszustand zwischen Hoffen und Bangen. “ Jetzt ist die Erleichterung groß.“ Das zunächst vorläufige Resultat der FDP, das lediglich fünf Stimmen mehr ergeben hatte, wurde um 68 Stimmen nach oben korrigiert. Eine leichte Abweichung ergab sich auch bei der CDU, die nach dem amtlichen Endergebnis 21,7 statt 21,8 Prozent einfuhr.
Mit 31,0 Prozent hat die Linke um Ministerpräsident Bodo Ramelow die Landtagswahl gewonnen, wie der Landeswahlausschuss einstimmig feststellte. Die AfD kam auf 23,4 Prozent und landete auf Platz zwei. Die Sozialdemokraten holten 8,2 Prozent, die Grünen 5,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,9 Prozent und damit deutlich höher als vor fünf Jahren mit 52,7 Prozent.
Landeswahlleiter Günter Krombholz ging auch einer angeblichen Wahlfälschung nach. Dazu waren bei ihm sechs E-Mails eingegangen. “ In den E-Mails wurde behauptet, dass bei der Auszählung Stimmen zugunsten der FDP gewertet worden sind, die eigentlich anderen Parteien zugestanden hätten“ , sagte Krombholz. An den Vorwürfen sei aber “ nichts dran“ . Es habe sich um “ Fake-E-Mails“ gehandelt.
Die Regierungsbildung in Thüringen bleibt indes schwierig. Linke, SPD und Grüne, die ihre Mehrheit verloren haben, liebäugeln deshalb mit der FDP. Und Staatskanzleiminister Benjamin Hoff (Linke) startete gleich eine Charmeoffensive: “ Ein gutes Pferd springt knapp, dachte sich wohl der Cowboy Kemmerich. Auf gute Zusammenarbeit zum Wohle des Freistaates“ , twitterte er augenzwinkernd und stellte ein Foto des stets Cowboystiefel tragenden FDP-Mannes dazu.
„Jetzt heißt es miteinander reden und neue Wege ausloten“ , so Grünen-Spitzenkandidatin und Umweltministerin Anja Siegesmund. Ihre Landtagsfraktion stehe bereit.
Kemmerich sieht die Avancen gelassen und kündigte an, sich zunächst mit CDU-Chef Mike Mohring treffen zu wollen.
Elmar Otto
Quelle: Thüringische Landeszeitung – Eichsfeld
.
17.10.2019: Dr. Ute Bergner stellt Umweltstaatssekretär ökologische Fertigung vor
Die kürzlich eingeweihte Komponentenfertigung von VACOM ist nicht nur Vorreiter für die Realisierung von Industrie 4.0, sondern weist auch eine ganze Reihe ressourcenschonender Elemente auf. Der Thüringer Umweltstaatssekretär Olaf Möller konnte sich bei seinem Besuch davon überzeugen, dass modernste Technik und nachhaltiges Wirtschaften sehr erfolgreich zusammengehen.
Die moderne Halle ist mit einer effizienten Photovoltaikanlage und energiesparenden Klimatisierung mit Betonkernaktivierung ausgestattet. Automatisierte Prozesse, stromsparende LED-Beleuchtung mit Tageslichtlichttemperatur sowie echte Bäume und Grünpflanzen tragen zu optimalen Arbeitsbedingungen bei.
.
10.10.2019: Dr. Ute Bergner im Live Interview bei Jena TV
https://www.jenatv.de/sendungen/27/3352/Dr.%20Ute%20Bergner%20(FDP).html
.
01.10.2019: Dr. Ute Bergner als Direktkandidatin für die Landtagswahl Thüringen im Porträt im MDR
https://www.mdr.de/thueringen/landtagswahl/direktkandidat-portraet-Ute-Bergner100.html
.
25.09.2019: Fehler bei der Wiedervereinigung. Was hätte der Bund beim Aufbau Ost besser machen können?
Dr. Ute Bergner im SPIEGEL SPEZIAL, Oktober/November 2019
Ute Bergner gehört zu den von Michael Sauga für seinen „Die Westkolonie“ betitelten Beitrag interviewten Persönlichkeiten, deren individuellen Lebens- und Erfahrung in 30 Jahren deutscher Einheit er nachzeichnet. Unter der Zwischenüberschrift „Die Unternehmerin“ schildert er, was Ute Bergner zur Unternehmensgründung motiviert hat und wie schwierig der Weg anfangs war. „Ihren ersten Kredit erhielt sie nur, weil sie einen Co-Geschäftsführer aus dem Westen aufbieten konnte. Und als die Gewinne anfangs nicht so sprudelten wie gedacht, drohte ihr der Banker: ‚Mein Geld hole ich mir ganz allein von Ihnen zurück.‘
Doch Ute Bergner hielt durch und baute ihren Betrieb zu einem der führenden Hersteller von Messgeräten und Vakuumkomponenten für Universitäten, Labore und Maschinenbauer aus. Heute liefert sie ihre Produkte in die ganze Welt, beschäftigt 300 Mitarbeiter und zeigt auf den Wahlspruch, der wie eine Aktivistenlosung an der Wand ihrer neuen Fertigungshalle prangt: ‚Nichts ist unerreichbar.‘“*
Michael Sauga resümiert, dass „erst jetzt, 30 Jahre nach der Wende… ein kleiner, feiner Mittelstand für einen regional begrenzten Aufbruch“ sorgt und nennt Beispiele aus Sachsen und Thüringen. Er konstatiert: „Im politischen Diskurs aber spielen erfolgreiche Unternehmer aus dem Osten keine Rolle.“*
Im Interview kommt auch das verbreitete Schwarz-Weiß-Denken zur Sprache, das Ute Bergner bemängelt. „Denn damals war nicht alles schlecht, …, und heute ist nicht alles gut.
Wie kommt es zum Beispiel, fragt sie, dass der naturwissenschaftliche Schulunterricht heute so viel schlechter ist als in der DDR? Warum setzt die angeblich so effiziente Bundesrepublik eine Energiewende in Gang, die voller planwirtschaftlicher Absurditäten steckt?“*
* Michael Sauga: Die Westkolonie, in: Spiegel Spezial: 30 Jahre Mauerfall, Oktober/November 2019, Nr. 54/2019, S. 71/72
.
24.07.2019: Dr. Ute Bergner für Emily-Roebling-Preis 2019 nominiert
Die Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin von VACOM gehört zu den für den Emily-Roebling-Preis 2019 nominierten Unternehmerinnen. Mit dem vom Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) Thüringen ausgelobten Preis wird eine Unternehmerin oder Geschäftsführerin geehrt, die sich durch zukunftsweisende Lösungen für unternehmerische Herausforderungen auszeichnet.