Naturschutz gestärkt – Thüringer Waldgesetz einstimmig verabschiedet

Pressemitteilung

Dazu äußert sich die umweltpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Dr. Ute Bergner, MdL wie folgt:

„Das Thüringer Waldgesetz ist heute einstimmig im Landtag verabschiedet worden. Damit ist der Bau neuer Windkraftanlagen in Thüringens Wäldern künftig ausgeschlossen. Es ist ein großer Erfolg. Denn diese Änderung kam nur durch den Einsatz und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger dieses Landes zustande. Das zeigt uns, dass unsere Demokratie noch lebt, dass die Bürger im Parlament Gehör finden. Auch der Meinungsdiskurs zur Abwägung der Vor- und Nachteile ist sehr sachlich in den Anhörungen geführt worden. Manchmal hätte ich mir gewünscht, dass wir Abgeordneten den Argumenten der Petenten mehr Respekt gezollt hätten. Dieses Gesetz soll in drei Jahren einer erneuten Evaluation unterzogen werden. Ich empfehle eine solche Evaluationen auch für alle anderen Gesetze.

Wir müssen die Thüringer Wälder fit wieder machen. Im Jahr 2012 haben sie zwei Millionen Tonnen CO2 verbraucht und wertvollen Sauerstoff für uns zum Atmen produziert. Diese Produktionsleistung des Waldbestandes muss in die CO2-Bilanzen der Thüringer Energiekonzepte einfließen. Und mehr noch, wir müssen dafür Sorge tragen, dass unsere Wälder künftig noch mehr CO2 absorbieren, damit wir einen gesunden und natürlichen Energie-CO2-Kreislauf in unserem Land aufbauen können.

Und damit das gelingt, sind die Bürger und Fachleute unseres Landes gleichermaßen gefragt. Wenn wir hier erfolgreich sind, wird auch unser Thüringer Wald Gesetz die Evaluation in 2023 überstehen und auch die Wälder in langer Zukunft schützen.“