Kurzvita Ute Bergner
- Geboren 1957 in Jena, verheiratet, 3 eigene Kinder, 1 Pflegekind
- 1976 Abitur an der Spezialschule für Mathematik und Naturwissenschaften Carl Zeiss Jena
- 1981 Abschluss des Physikstudiums an der Friedrich-Schiller-Universität Jena als Diplom-Physiker
- 1987 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 1981-1991 Wiss. Assistentin in Lehre und Forschung an der Friedrich-Schiller- Universität Jena
- 1991/92 Außendienstmitarbeiterin bei der Fa. Balzers
- 1992 Gründung der VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH
Bürger für Thüringen e.V.
Seit 2020 bin ich Landesvorsitzende bei Bürger für Thüringen e. V.
Weitere Informationen und Möglichkeiten sich zu engagieren finden Sie auf der Webseite: https://www.buergerfuerthueringen.de/
Leitplanken von Bürger für Thüringen herunterladen.
Kommunikationsleitlinien für Mitglieder von Bürger für Thüringen herunterladen.
Baumpflanzaktion „Thüringen pflanzt“
Um nicht nur von der Klimakrise zu sprechen sondern gemeinsam etwas dagegen zu tun, habe ich 2019 die Initiative „Thüringen pflanzt“ ins Leben gerufen. In ganz Thüringen haben Menschen angefangen in ihren privaten Gärten oder auf Grundstücken Bäume zu pflanzen. Weil Kinder am besten lernen indem sie beobachten und machen, haben wir das Bäume Pflanzen, gemeinsam mit Martin Fischer von der Heidi-Fischer-Stiftung, der die Bäume gesponsert hat, in die Kindergärten und Schulen gebracht.
Weitere Informationen finden Sie auf www.thueringenpflanzt.de.

Meine Ehrenämter
- seit 2000 Mitglied der Vollversammlung der IHK Ostthüringen
- 2000 – 2006 Vorstandsrat der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)
- 2002 – 2019 Mitglied des Ausschusses für Industrie und Wirtschaft (AIW) der DPG
- seit 2003 ehrenamtliche Richterin am Thüringer Finanzgericht
- 2005 – 2010 Mitglied des Industrieausschuss der IHK Ostthüringen
- 2008 – 2014 Mitglied des Hochschulrates der Fachhochschule Jena
- seit 2008 Vorstand der Deutschen Vakuumgesellschaft (DVG), 2008 – 2017 Vizepräsidentin der DVG
- 2010 – 2013 Berufung in den Innovationsdialog zwischen Bundesregierung, Wirtschaft und Wissenschaft
- seit 2008 Mitglied im Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbH
- seit 2014 Mitglied im Mittelstandsbeirat des Bundeswirtschaftsministers
- seit 2015 Mitglied im Kuratorium des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf
- seit 2016 Ratsmitglied für Deutschland in der International Union for Vacuum Science, Technique and Applications (IUVSTA)
- 2017 – 2020 Präsidentin der Deutschen Vakuumgesellschaft DVG
- 2017 – 2020 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Physikalisch Astronomischen Fakultät der FSU
- 2019–2020 Vorstandsmitglied des Bundesverbandes mittelständischer Wirtschaft BVMW
- seit 2019 Mitglied des Beirats der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)
- seit 2019 Mitglied im Hochschulrat der TU Ilmenau
- seit 2019 Mitglied des Thüringer Landtages
- seit 2020 Vizepräsidentin der Deutschen Vakuumgesellschaft DVG
- seit 2021 Leiterin Regionalkreis Ostthüringen der Familienunternehmer