Philosophische Betrachtungen der Politik

Auf diese Seite teilen wir mit Ihnen unterschiedliche Blickwinkel auf die Politik. Lesen Sie selbst.

Dr. Ute Bergner, Mitmach-Demokratie: Vorbild Natur – Auf Augenhöhe vernetzt

Diesem Motto ist die Naturwissenschaftlerin (Physik), Unternehmerin, Mutter von vier Kindern und politisch engagierte Autorin stets treu geblieben. Alles, was sie als Unternehmerin anpackte, führte sie zum Erfolg ‒ mit spektakulären Ergebnissen. Sie erarbeitete sich Know-how und Prinzipien, die ihr weltweite Marktführerschaften einbrachten. In diesem Buch erfahren Sie u. a. – Wie hat sich die Autorin im „Haifischbecken“ des Politikbetriebes bewähren können? – Sind ihre Erfolgsprinzipien, ihr Wissen und ihre Lebenserfahrungen hier anwendbar? – Welche Erfahrungen machte sie als langjähriges Mitglied der Freien Demokraten und Abgeordnete des Thüringer Landtages? – Sind Verbesserungen unserer Demokratie und unserer Lebensumstände überhaupt noch möglich? Ist neue Lebensqualität erreichbar? Lernen Sie die Gedanken, Vorschläge und Visionen der Unternehmerin und Politikerin zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft kennen. Lesen und Mitmachen lohnen sich! Verbesserungen sind möglich! Soziologe Maurizio Bach sagt im Interview, dass dringend über eine Änderung der in der Pandemie bislang praktizierten Angst-Politik diskutiert werden müsse.

Mein Buch kann ab sofort auf Amazon.de als kindle oder gebundene Ausgabe erworben werden.

.


Pandemischer Szientismus

Wissenschaft, die sich in der Coronapolitik für die technokratische Steuerung der Bevölkerung missbrauchen lässt, schadet sich und der Gesellschaft. Neun Thesen eines Leopoldina-Mitglieds.


Der Anstieg der Übersterblichkeit im zeitlichen Zusammenhang mit den COVID-Impfungen

Eine Studie von Prof. Dr. Christof Kuhbandner. Einen TV Beitrag finden Sie ebenfalls im 2. Link ab Minute 18:13.

.


Über die Politik der Angst

Soziologe Maurizio Bach sagt, dass dringend über eine Änderung der in der Pandemie bislang praktizierten Angst-Politik diskutiert werden müsse.

.


Darf der Staat eine individuelle Impfentscheidung für alle festlegen?

Hochschulmediziner, Wissenschaftler und Hochschullehrer vieler Fächer kommen zu dem Fazit, dass der Staat nicht das Recht hat, die individuelle Entscheidung über die Impfung vorzuschreiben. Lesen Sie selbst:


Sind wir auf dem Weg in eine real existierende Postmoderne?

Michael Esfeld, Universität Lausanne, Institut für Philosophie analysiert die politische Reaktion auf die Ausbreitung des Coronavirus seit Februar 2020.